Gulasch mit Spätzle
Heute habe ich ein deutsches Standard-Gericht, dass in keinem Haushalt fehlen darf. Das sollte jeder können. Varianten gibt es genug davon. Ich habe mich für diese Variante entschieden, da man damit noch vorhandene Gemüse, die im Kühlschrank vor sich hin schlummern, verwenden kann. Und mit den Spätzle hat man die Gelegenheit sein Können in der Herstellung dieser , ich nenne es mal Nudelvariante ( obwohl hier jeder Schwabe mich erwürgen wird) , zu zeigen. Alternativ dazu gibt es Spätzle fertig zu kaufen.
Ich habe mich für die zweite Variante entschieden. Handgemachte Spätzle sollen die Profis machen, nicht ich. Da bin ich raus.
Die Zutatenliste für 2 Personen sieht ganz einfach aus:
- 500 gr Gulasch-Fleisch, halb und halb, nur vom Metzger Deiner Wahl
- 1 große Karotte, gerieben
- 2 Stangen Sellerie, klein geschnitten ( diese Snack-Selleriestangen nehme ich immer)
- 1 Paprika, klein geschnitten
- 1 Große Zwiebel, klein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, oder besser 1 TL Knoblauchpaste
- etwas Senf
- 1 kleine Dose Tomatenmark
- 1 Dose kleine Champignons
- etwas Sahne
- 1 Flasche Bier
- 400 ml Gemüsebrühe
- S&P, Öl
- 1 TL Paprika, edelsüß
- 1 Tüte fertige Spätzle (400gr)
Zubereitung:
Gulasch in mundgerechte Stücke schneiden. Ebenso alle Gemüse wie beschrieben schneiden. Die Gemüsebrühe vorbereiten.
Das Bier öffnen, probieren, ob es in Ordnung ist. Ist es Okay? Gut. In Abstellraum gehen, nächste Flasche aus dem gleichen Kasten nehmen, öffnen und nicht probieren.
Öl in großen und vorgeheizten Topf geben, Gulasch dazu. Fleisch anbraten, so dass die Ränder gebräunt sind. Salzen und pfeffern. Paprika dazu geben. Dann folgen Zwiebel, Senf und Knoblauch.
Dann kommt das Tomatenmark. Immer dabei umrühren und alles gut auf das Fleisch verteilen. Hitze im Topf reduzieren, damit die Gewürze nicht anbrennen.
Jetzt folgen die Gemüse: Paprika, Sellerie und geriebene Karotte. Dann die Champignons. Alles gut vermischen und etwas vor sich hin garen lassen.
Jetzt das Highlight: es folgt das Bier. Der ganze Flascheninhalt wird genutzt. Als Freund der britischen Küche verwende ich hier „Hophouse 13 “ von Guinness. Haben wir halt immer im Kühlschrank. Es geht natürlich jedes andere Bier. Gerne ein etwas dunkleres Bier oder eines mit mehr Malz. Das gibt noch mehr Aroma.
Jetzt kommt noch die Brühe dazu. Alles umrühren und für mindestens 1,5 Stunden einköcheln. Zwischendurch immer wieder umrühren und probieren.
Jetzt, kurz vor dem Servieren, kommt noch ein guter Schuß Sahne dazu. Und dann die Soße ein wenig eindicken mit Stärke. Fertig.
Parallel bereiten wir die Spätzle zu: Man nehme einen großen Topf, fülle Wasser ein und bringe dieses zum Kochen. Die Spätzle aus der Tüte vorsichtig einfüllen und so 2 Minuten kochen lassen bei sprudelndem Wasser.
Das Wasser abgießen und die fertigen Spätzle in eine Schüssel geben. Auch fertig.
Jetzt kommt beides zusammen auf den Teller. Guten Appetit!
Gruß
Andy